20 Jahre VinX
19. Februar 2020
Mit dem letzten Jahreswechsel haben wir still und heimlich ein kleines Jubiläum vorbeiziehen lassen. Im Jahr 1999 hatten wir unser erstes VinX verkauft, anfangs 2000 sind die ersten Kunden live gegangen. Wir feiern dieses Jahr also 20 Jahre VinX.

Gestartet also um die Jahrtausendwende herum ist VinX heute bei knapp 200 Unternehmen aus der Wein- und Getränkebranche im Einsatz. Tendenz steigend. Allein letztes Jahr haben etwa 12 Wein- und Getränkehändler VinX neu eingeführt. So viel Neukundenzuwachs hatten wir noch nie in einem Jahr. Das freut uns ausserordentlich. Es zeugt davon, dass wir auch nach 20 Jahren VinX (und übrigens demnächst 40 Jahren I-AG) immer noch einiges richtig zu machen scheinen.
Nun wollen wir uns auf diesen erfreulichen Lorbeeren nicht ausruhen. Denn wir wissen alle, wo die Technologie vor 20 beziehungsweise 40 Jahren stand und in welchem Tempo sie sich alleine in den letzten 10 Jahren weiterentwickelt hat. Wir können auch sehr gut erahnen, in welche Richtung es die nächsten 10 Jahre gehen wird. Die Welt der Technologie ist vernetzter und mobiler geworden. Aber wir stehen erst am Anfang. Als Privatpersonen können wir heuto schon praktisch alles vom Sofa aus ohne Papierkrieg erledigen. Wir sprechen da von Shoppen, Reiseplanung, Rechnungen bezahlen, Steuererklärungen einreichen und, und, und. Zu hause sind wir mobil und vernetzt. In der Arbeitswelt sieht die Welt noch etwas anders aus.
Auch wenn sich viele Unternehmen als digitale Leader inszenieren, indem sie behaupten, dass ihre Prozesse voll automatisiert ablaufen, erkennt man bei genauerem Hinsehen, dass es sich mehr um Schein als Sein handelt. Teilprozesse mögen durchaus automatisiert sein. Über das ganze Unternehmen betrachtet, findet man aber immer noch mehr manuelle als automatisierte Prozesse. Der Grund dafür ist einfach. Prozesse in Unternehmen zu digitaliseren ist hochkomplex. Das beginnt bereits bei internen Prozessen, sobald man Abteilungsübergreifend denken muss. Denken Sie alleine an die Schnittstelle vom Büro zum Lager. Die Aufgaben sind komplett unterschiedlich. Die Menschen, die in diesen Abteilungen arbeiten, haben völlig andere Fähigkeiten. Wenn man Büro und Lager digital vernetzen möchte, müssen zwei verschiedene Welten miteinander verbunden werden. Denken Sie nun über die Unternehmensgrenzen hinaus, wenn Sie Prozesse mit Ihren Lieferanten oder Kunden automatisieren möchten. Jetzt sind nicht nur komplett verschiedene Aufgaben und Menschen betroffen, sondern es werden auch komplett verschiedene Systeme eingesetzt. Und dann gibt es auch noch der Gesetzgeber, welcher der Zeit immer hinterherhinkt, weshalb gewisse Digitalisierungsbestrebungen den aktuell gültigen Gesetzesanforderungen nicht entsprechen. Wenn man es dann doch geschafft hat, neue Prozesse zu implementieren, werden sie nicht so schnell wieder umgestossen. Zu zeit-, nerven- und kostenintesiv war die Umstellung.
Die Herausforderungen sind also gegeben. Das heisst aber nicht, dass die Unternehmenswelt stehen bleibt. Sie bewegt sich einfach etwas langsamer als die private Welt - und langsamer als sich so manche digital affine Person wünscht. Wir bei der I-AG haben uns zum Ziel gesetzt, dem Digitalisierungsprozess etwas Flügel zu verleihen. Wir wollen die Prozesse automatisieren, die Konflikte in den Schnittstellen anpacken und unseren Kunden zukunftsgerechte Lösungen bieten. Wir beginnen mit unserer nächsten VinX Version, die wir aus aktuellem Anlass VinX 20 taufen. Mit VinX 20, welche wir ab ca. April 2020 ausrollen, dürfen Sie folgende Funktionen erwarten:
- Automatisierter Versand von Rechnungen und Bestellungen per E-Mail
- Automatisierter Versand von Bestellungen via DigitalDrink-Plattform
- Technologische Basis für die Integration der mobilen Applikationen aus dem Lager
Darauf folgt dieses Jahr unsere mobile Applikation fürs Lager. Ebenso möchten wir eine Lösung für den Versand von E-Rechnungen (nicht zu verwechseln mit E-Mail-Rechnungen) implementieren. Später folgen mobile Applikationen für die Spedition und den Verkauf. Sie sehen, uns geht die Arbeit nicht aus.
Neben diesen grösseren Neuerungen werden wir auch die QR-Rechnungen bei unseren Kunden implementieren. Zudem wird es für unsere Spirituosenproduzenten mit Steuerlager optimierte Auswertungen für die Erfassung im Alco-dec geben.
Wir bleiben dran und halten Sie auf dem Laufenden.